Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Frauenberg Krems an der Donau kostenlos schalten. Das Krems an der Donau-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Rehberg Krems an der Donau
Berghütte:
Hütte Schloss Wolfsberg Krems an der Donau
Berghütte:
Hütte Am Glockenberg Krems an der Donau
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Burgstallgraben Hollertalbach Graschnitzbach
Krems an der Donau.Persönlichkeiten.
- Matthias Abele von und zu Lilienberg (1616-1677) Stadtschreiber und Literat des 18.Jhd.
- Graf Michael Adolph von Althan (1574-1638) Diplomat und Soldat, Gründer des Kremser Jesuitenkollegiums, Unterstützer der Gegenreformation in Mähren und Niederösterreich
- Gustav Bamberger (1861-1936) Architekt und Maler
- Josef Bayer (1882-1931) Direktor des Naturhistorische Museums in Wien einer der Entdecker der Venus von Willendorf
- Cypriano Biasino (1580-1636) Baumeister (u.a. kremser Pfarrkirche, erstes Kapuzinerkloster 1612);
- Ferdinand Chaloupek (1900-1988) Lehrer und Politiker;
- Hans Czermak (1913-1989) Kinderarzt und Universitätsprofessor;
- Ferdinand Dinstl, sen. (1788-1873) Rechtsanwalt und Bürgermeister, Abgeordneter zum Frankfurter Nationalversammlung, Eigentümer des Dienstlgutes in Loiben, der späteren Winzergenossenschaft Loiben
- Franz Drinkwelder (1796-1880) Mediziner und Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung
- Fritz Dworschak (1890-1974) Numismatiker, Historiker, Direktor des Kunsthistorischen Museums in Wien
- Josef Maria Eder (1855-1944), Photochemiker und Pionier der Fotografie
- Johann Michael Ehmann (1723-1768) Baumeister (u.a. Servitenkloster in Maria Langegg)
- Karl Eybl (1870-1937) Fabrikant, Gründer Teppichfabrik (heute: Eybl International AG)
- Josef Faber (1849-1921) Verleger, Gründer der Landzeitung
- Julius Ernest Wilhelm FuÄ??Âk (1872-1916) Komponist und Kapellmeister; 1891-1894 Militärmusiker in Krems (1. Engagement);
- Franz Anton de Paula Gaheis (1763-1809) Heimatforscher, Pädagoge, Schriftsteller
- Wilhelm Gause (1853-1916) Maler
- Gozzo von Krems (Mitte bis Ende 13. Jahrhundert), Stadtrichter und Comes camerae König Ottokars von Böhmen. Die Kremser Gozzoburg ist nach ihm benannt
- Maria Grengg (1888-1963), Autorin, Malerin und Illustratorin
- Fritz Hinterndorfer (1898-1962) Politiker
- Robert Holl (* 1947), Opernsänger, wohnt in Krems;
- Gregor Hradetzky (1909-1984), Orgelbauer, 1936 Olympiasieger im Kajak-Einer
- Kurt Hruby (1921-1992), Theologe und Autor;
- Josef Huber (1870-1935) Lehrer, Volksbildner Wanderer
- Josef Keckeis (1862-1949) Arzt, Politiker und Wohltäter
- Anton Kerschbaumer (1823-1909), Historiker, Propst und Stadtpfarrer
- Johann Keusch (1809-1877) Fabrikant und Erfinder der Rebschere
- Franz Xaver Kiessling (1859-1940) Prähistoriker
- Ludwig von Köchel (1800-1877), Schöpfer des Werkverzeichnisses von Wolfgang Amadeus Mozart
- Andreas Koffler (1603-1651), Jesuit und China-Missionar
- Eduard Kranner (1893-1977), Rechtsanwalt, Lokalhistoriker und Schriftsteller
- Harry Kühnel (1927-1995) Historiker
- Wolfgang Kummer (1935-2007), Physiker;
- Maria Anna Laager (1788-1866), Mutter des Komponisten und Pianisten Franz Liszt
- Karl Landsteiner (1835-1909) Priester, Lehrer und Dichter
- Ulrike Lunacek (* 1957), Journalistin und Politikerin;
- Margarete von Babenberg (1204-1266), Königin von Böhmen und Herzogin von Österreich Gattin von Heinrich (VII.) und PÅ™emysl Ottokar II., lebte in Krems;
- Sigi Maron (* 1944), Liedermacher
- Jakob Oswald von Mayreck (1669-1745) Kaufmann und Bürgermeister, in dem von ihm errichteten Haus lebte Köchel
- Josef Meller (1874-1963) Universitätsprofessor für Augenmedizin
- Eduard Melly (1814-?) Numismatiker
- Michael Memelauer (1874-1961), Bischof, Pfarrer in Krems;
- Wilhelm Miklas (1872-1956), Politiker (CS) und dritter Bundespräsident der 1. Republik
- Vinzenz Eduard Milde (1777-1853) Dechant von Krems und Erzbischof von Wien, Pfarrer von Krems und Leiter der philosophischen Lehranstalt
- Joseph Misson (1803-1875) Priester und Mundartdichter
- Ludwig Muther (1866-1924) Lehrer und Komponist
- Peter B. Neubauer (1913-2008), Psychoanalytiker;
- Johann Nordmann (1820-1887) Journalist, Dichter
- Franz Pfannl (1866-1961) Fabrikant, Erfinder der 2 mm Kolibri, der kleinsten Patrone
- Hans Plöckinger (1882-1955) Historiker, insbesondere Geschichte der Wachau
- Karl von Portele (1856-1922) Oenologe, Direktor der Weinbauschule San Michele, Retter des österreichischen Weinbaus im Ersten Weltkrieg, lebte in Krems
- Hans Ranzoni der ?„ltere (1868-1956), Maler, lebte in Krems;
- Helmut Rauch (* 1939) Kernphysiker und langjähriger Leiter des Atominstituts der Österreichischen Universitäten;
- Rudolf Redlinghofer (1900-1940) NS-Opfer, wurde am 11. Jänner 1940 in Berlin-Plötzensee geköpft;
- Erwin H. Rainalter (1892-1960) Journalist und Dichter
- Roman Resch (1922-1976), Politiker;
- Walter Rosenkranz (* 1962), Anwalt und Politiker;
- Ewald Sacher (* 1949), Politiker;
- Ernst Schandl (1920-1997), Volksmusiker, Schöpfer des "Wachauerliedes";
- Johann Georg Schmidt (Wiener Schmidt) (1685-1748), Maler, verstarb in Krems;
- Martin Johann Schmidt (1718-1801), genannt "Kremser Schmidt", der herausragendste Maler des österreichischen Rokoko
- Peter Schnaubelt (* 1964), Autor;
- Karl Tarbuk von Sensenhorst (1881- nach 1955), Offizier
- Simandl, Sagengestalt nach dem angeblich um 1528 in Krems lebenden 'Simon Handl';
- Fritz Sitte (1924-2007), Autor und Journalist;
- Philipp von Spanheim (?€ 1279), Herzog von Kärnten, starb in Krems, gemalter Epitaph im Kremser Dominikanerkloster;
- Christoph Freiherr von Stiebar (1753-1824) Kreishauptmann im Viertel o.d. Manhartsberges während der Napoleonischen Kriege;
- Maximilian Suppantschitsch (1865-1953), Wachaumaler
- Rudolf Süss (1872-1933) Pfarrer und Komponist
- Hans Wagner-Schönkirch (1872-1940), Lehrer, Dirigent und Komponist, absolvierte LBA Krems und war mehrere Jahre in Krems tätig
- Ronald Iraschek, (Ronnie Urini) (* 1956), Musiker;
- Erwin Waldschütz (1948-1995), Philosoph;
- Augustin Weigl (1844-1914) Gutsbesitzer, Fabriksdirektor Vater der Wachau
- Oskar Werner (1922-1984), Schauspieler, lebte einige Jahre in Krems-Thallern;
- Franz von Wertheim (1814-1883), Industrieller
- Josef Wichner (1852-1923) Lehrer, Dichter
- Franz Wilhelm (1914-1977) Industrieller und Bürgermeister
- Michael Wutky (1739-1822), Maler
- Johann Georg Zechner (1716-1778) Organist und Komponist
- Alfred Zoff (1852-1927), Landschaftsmaler;
Krems an der Donau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Theater.
- Glatt & Verkehrt (Festival)
- Szene Bunte Wähne
Diverse Straßenbezeichnungen:
Frauenbergsiedlung
Guntersdorf Grundstück Wolkersdorf im Weinviertel Grundstück Schwaz Grundstück Scharnitz Grundstück Perchtoldsdorf Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Frauenberg Krems an der Donau Graschnitzgraben Krems an der Donau
Straßen -b.Teil-
Straßen von Krems an der Donau: (StraßenOest)
Josef-Kinzl-Gasse Krems an der Donau Limbergstraße Krems an der Donau Schwedengasse Krems an der Donau Wilhelm-Gause-Gasse Krems an der Donau Hohensteinstraße Krems an der Donau Südtirolerplatz Krems an der Donau Eigelweg Krems an der Donau Johann-Nalepka-Gasse Krems an der Donau Schumachergasse Krems an der Donau Braunsdorferstraße Krems an der Donau Missongasse Krems an der Donau Mühlgasse Krems an der Donau Weidegasse Krems an der Donau Stöhrgasse Krems an der Donau Mittergriesweg Krems an der Donau Stiftgasse Krems an der Donau Josef-Wallenstorfer-Gasse Krems an der Donau Alauntalstraße Krems an der Donau Scheidtenbergerstraße Krems an der Donau Althangasse Krems an der Donau Wiener Straße Krems an der Donau Undstraße Krems an der Donau Neusiedelgasse Krems an der Donau Winzergasse Krems an der Donau Lehnergasse Krems an der Donau Frauenberggasse Krems an der Donau Stratzinger Straße Krems an der Donau Schlüsselamtsgasse Krems an der Donau Untere Landstraße Krems an der Donau Edmund-Hofbauer-Straße Krems an der Donau Am Turnerberg Krems an der Donau Dreifaltigkeitsplatz Krems an der Donau Süßgasse Krems an der Donau Mitterweg Krems an der Donau St-Nicolai-Straße Krems an der Donau Gartenaugasse Krems an der Donau Sankt-Paul-Gasse Krems an der Donau Wachaustraße Krems an der Donau Kasernstraße Krems an der Donau Kerschbaumerstraße Krems an der Donau Lerchenfelderstraße Krems an der Donau Martin-Luther-Platz Krems an der Donau Margarethenstraße Krems an der Donau Mitteraustraße Krems an der Donau Strandbadstraße Krems an der Donau Schrebergasse Krems an der Donau Gerengasse Krems an der Donau Obere Landstraße Krems an der Donau Dr-Josef-Maria-Eder-Gasse Krems an der Donau
Hausnummern Frauenberg:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Frauenberg Krems an der Donau Graschnitzgraben Krems an der Donau
Frauenberg+Geschichte:
Frauenberg (Steiermark).Geschichte.
Im Jahr 1354 wurde am Fundort einer Marienstatue eine Wallfahrtskapelle errichtet. Im Jahr 1489 wurde anstelle der Kapelle eine Kirche im spätgotischem Baustil erbaut, die 1769 barock umgestaltet wurde. 1775 erhielt die Kirche eine Orgel des berühmten Orgelbauers Anton Römer.
Krems an der Donau+Sehenswertes
Krems an der Donau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Altstadt von Krems.
gehört mit zum UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft Wachau, das im Jahr 2000 anerkannt wurde., welches im Jahr 2005 aufwendig restauriert wurde.Sowohl im Ortsteil Krems als auch im Ortsteil Stein sind geschlossene Altstadtbestände vorhanden. Da sich in den letzten 50 Jahren der Hauptschwerpunkt des Handels und Gewerbes in den Ortsteil Krems beziehungsweise die am östlichen Ostrand der Stadt anzutreffenden Einkaufszentren zurückgezogen hat, ist der Ortsteil Stein baulich weitgehend unverändert geblieben. Die kleingewerblichen Nutzungen sowie die kleinen Handelsbetriebe sind jedoch zum grossen Teil verschwunden. zu beleben. Besonders sind die Kunsthalle Krems (mit wechselnden Ausstellungen, Schwerpunkt zeitgenössische Kunst) sowie das Karikaturmuseum Krems (permanente Ausstellung der Künstler Manfred Deix und des Architekten-Karikaturisten Gustav Peichl (Ironimus) sowie Sonderschauen), ein Literaturhaus sowie örtliche Initiativen hervorzuheben.
Krems an der Donau+Kultur:
Krems an der Donau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Altstadt von Krems.
gehört mit zum UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft Wachau, das im Jahr 2000 anerkannt wurde., welches im Jahr 2005 aufwendig restauriert wurde.Sowohl im Ortsteil Krems als auch im Ortsteil Stein sind geschlossene Altstadtbestände vorhanden. Da sich in den letzten 50 Jahren der Hauptschwerpunkt des Handels und Gewerbes in den Ortsteil Krems beziehungsweise die am östlichen Ostrand der Stadt anzutreffenden Einkaufszentren zurückgezogen hat, ist der Ortsteil Stein baulich weitgehend unverändert geblieben. Die kleingewerblichen Nutzungen sowie die kleinen Handelsbetriebe sind jedoch zum grossen Teil verschwunden. zu beleben. Besonders sind die Kunsthalle Krems (mit wechselnden Ausstellungen, Schwerpunkt zeitgenössische Kunst) sowie das Karikaturmuseum Krems (permanente Ausstellung der Künstler Manfred Deix und des Architekten-Karikaturisten Gustav Peichl (Ironimus) sowie Sonderschauen), ein Literaturhaus sowie örtliche Initiativen hervorzuheben.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Krems an der Donau Frauenberg
Mietwohnung mieten Krems an der Donau Frauenberg
Eigentumswohnung kaufen Krems an der Donau Frauenberg
Neubauprojekt Bauträger Krems an der Donau Frauenberg
Eigentumswohnung Krems an der Donau Frauenberg
Grundstücke:
Grundstück kaufen Krems an der Donau Frauenberg
Häuser:
Haus kaufen Krems an der Donau Frauenberg
Einfamilienhaus Krems an der Donau Frauenberg
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Krems an der Donau Frauenberg
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Krems an der Donau Frauenberg
Edikte Versteigerung Krems an der Donau Frauenberg
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Frauenberg:
Angebote Krems an der Donau:
weitere Immobilien Angebote:
|
Biete Gewerbliche Immobilie/Büro/Lokal:
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
VerkaufsLokal - GeschäftsLokal - zu verkaufen in 3160 Traisen
Vielseitig nutzbar! Provisionsfrei !
Alle näheren Infos auf der Homepage inkl. Fotos.
http://GeschaeftsLokal-zu-verkaufen.azillo.com
Lage: Traisen
Anbieter: Privat
Preis: 75000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Traisen
Region: Niederösterreich/Lilienfeld
|
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück oder Seeanteil
Ich suche ein nettes Seegrundstück oder ein Seegrundstücksanteil. Bitte kontaktieren Sie mich, ich antworte Ihnen schnellstmöglich. Der Seegrund kann auch an einem Teich oder Teichanlage liegen.
Lage: direkt am See
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 83m² Frisörsalon um 798.-- inkl. BK netto
Frisörsalon
in der Passage mit rund 83m², Herren und Damensalon getrennt
aber doch eine Einheit, 2 große Räume und ein kleiner Raum, auch der Innenhof
kann mitbenützt werden, 2 Eingänge, viele andere Nutzungsmöglichkeiten,
jedoch keine Gastronomie, der Einbau eigener sanitärer Anlagen ist möglich
HMZ 700.-- BK 98.--
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 798.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
KFZ Abstellplatz direkt LKH GRAZ / Medizinische Universität - Geidorf
Top Lage, direkt neben dem LKH-Graz und Med-Campus. Näher gehts nicht.
Der Stellplatz unter freiem Himmel erlaubt schnelles und einfaches Ankommen und Wegfahren und befindet sich geschützt im Innenhof der Elisabethstraße 101. Sehr beliebt bei Pendlern (bevorzugt von LKH-Bediensteten) und Anwohnern.
Lage: Graz Geidorf und St.Leonhard / LKH Graz / Medizinische Universität
Anbieter: Privat
Preis: 65.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 2.Bezirk Sankt Leonhard
|
|
Biete Wohnungen mieten:
Bergmanngasse 37m² um 399.90 inkl. BK
Graz/Bergmanngasse
Im Innenhof, daher sehr ruhig, 37m² im Parterre, 1 Schlafwohnzimmer,
große Wohnküche, Bad, WC, Fernwärme, Wohnbeihilfe möglich
HWB kwh/m²/Jahr) 100 Energieklasse C HMZ 293,93 BK 70,48
Bilder auf youtube: https://youtu.be/gpg4pwIxqDs
Film auf youtube: https://youtu.be/X6Ki-yyE72g
399,90 inkl. BK
Unser gesamtes Angebot finden Sie auf unserer Homepage
www.dorfer-real.at
unter dorferral@outlook.com können Sie unseren kostenlosen Newsletter bestellen
Lage: Graz Uni Nähe
Anbieter: Gewerblich
Preis: 399.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf
|
|
Suche Sonstiges:
Pachtgrundstück See
leeres Grundsück zur Errichtung eines eigenen Lofts möglich
Lage: 'Eisenstadt Nähe'
Anbieter: Privat
Preis: 0.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Eisenstadt
Region: Burgenland/Eisenstadt Umgebung
|
|
Suche Grundstücke:
Familie sucht Bauland in Grazer Umgebung
Familie sucht bezahlbares Bauland in GU, ab 1000m2
Süden/Osten von Graz (Lannach/Kalsdorf/Vasoldsberg...)
Lage: GU
Anbieter: Privat
Preis: 150000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Vasoldsberg, Kalsdorf
Region: Steiermark/Graz Umgebung
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Krems an der Donau.Geografie.Stadtgliederung.
Die Stadt gliedert sich in folgende elf Katastralgemeinden: Angern, Egelsee, Gneixendorf, Hollenburg, Krems, Rehberg, Landersdorf, Scheibenhof, Stein, Thallern und Weinzierl.Zur Katastralgemeinde Krems gehört der dicht bewohnte Stadtteil Mitterau. Erst in der Nachkriegszeit ist der bevölkerungsreiche Stadtteil Lerchenfeld (zu Katastralgemeinde Landersdorf) - auch Standort der VOEST Krems - entstanden. - I. Krems (Innere Stadt)
- II. Stein
- III. Egelsee
- IV. Scheibenhof
- V. Rehberg
- VI. Gneixendorf
- VII. Landersdorf
- VIII. Lerchenfeld
- IX. Thallern-Brunnkirchen
- X. Angern
- XI. Hollenburg
- Furth
- Mautern
- Rohrendorf bei Krems
Angebote: 1.
2.
extern
|
|