Immobilienmarkt.co.at
Das kostenlose Immobilien Portal:
Anzeigen auf
Sängerhof Krems an der Donau kostenlos schalten. Das Krems an der Donau-Immobilien-Portal.
Eigentumswohnung, Mietwohnung, Grundstück, Wohnhaus.
See plus Berg
Berghütte:
Hütte Rehberg Krems an der Donau
Berghütte:
Hütte Schloss Wolfsberg Krems an der Donau
Berghütte:
Hütte Am Glockenberg Krems an der Donau
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Krems an der Donau.Infrastruktur.Sonstiges.
Östlich der Stadt liegt das Dampfkraftwerk Theiss der EVN. Das Tourismus Research Center Krems ist ein Forschungszentrum. Bekannt ist auch die im Stadtteil Stein ansässige Strafvollzugsanstalt. Die Gesamtabfallmenge der Stadt Krems 2005 betrug 12.753 Tonnen.
Krems an der Donau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Historische Gebäude.
- Bürgerspitalkirche: Die Kirche wurde 1470 unter Friedrich III.erbaut und liegt an der Oberen Landstrasse im Zentrum von Krems.
- Gozzoburg: Ein frühgotisches Profangebäude, nach dem Stadtrichter Gozzo benannt. Dieses Gebäude ist einzigartig nördlich der Alpen.
- Göglhaus: Das Haus hat über dem Hauptportal einen einzigartigen gotischen Kapellenerker, Wandmalereien und Wappendarstellungen unter dem Dachgesimse.
- Jüdischer Friedhof:an der Wienerstrasse im Osten der Stadt gelegen; der letzte von insgesamt drei jüdischen Friedhöfen. In Krems gab es bis zur Vertreibung 1421 eine sehr bedeutende Judengemeinde. Danach siedelten sich erst wieder im 19. Jahrhundert Juden in Krems an.
- Kloster Und: Sehenswerte Fresken - das Kloster war ein Truppenspital, ist ein Veranstaltungsraum, Restaurant, Touristeninformation (Die Namensgleichheit mit dem Bindewort und gibt immer wieder Möglichkeiten diverser Wortspielereien über die beiden Stadtteile Krems und Stein - die Bezeichnung stammt aber von der lateinischen Lagebezeichnung "ad undas" - bei den (Donau)Wellen.)
- Piaristenkirche: 1284 erstmals erwähnt - Die barocke Innenausstattung beinhaltet eine grosse Anzahl an Werken des bedeutenden Malers des österreichischen Rokoko, Martin Johann Schmidt, gen. "Kremser Schmidt".
- Pulverturm: Der Turm wurde 1477 erbaut, diente als Batterieturm - Teil der Stadtbefestigung. Er kann wegen seiner charakteristischen Lage als Wahrzeichen von Krems bezeichnet werden.
- Rathaus: Ende 15./Anfang bis Mitte 16. Jahrhundert erbaut, liegt südlich der Pfarrkirche Krems (St. Veits Kirche) und an der Oberen Landstrasse.
- Schloss Wolfsberg: Schloss im Stadtteil Angern
- Stadtpfarrkirche: Zum Bau einer Kirche Schenkung eines Bauplatzes durch Kaiser Heinrichs II. von 1014, erst 1178 wird ein Kirchengebäude und der Hl. Veit (Vitus) als Titelheiliger der Kirche genannt.
- Steinertor: Das Tor wird von beiden Seiten von Trabantentürmen flankiert - als einziges von vier bedeutenden Stadttoren erhalten geblieben. Es enthält viele Inschriften und Bilder, wie A.E.I.O.U. (Kaiser Friedrichs III.), Doppeladler mit dem Buchstaben M(aria). T(heresia)., rot-weiss-roter Bindenschild und der Steirische Panther bildeten das Wappen der Stadt von 1453-1463, Doppeladler gekrönt mit der Kaiserkrone in den Farben schwarz-gold.
- Weinstadtmuseum in der Kirche untergebracht.
- Bei der ?oebergabe der Kirche an die Jesuiten 1616 wurde dieser Turm ausgenommen, da er als Stadtturm (Brandwache, Glockensignal) diente. Siehe Piaristenkirche Krems.
- 1616 gegründet, 1871 Staatsgymnasium, heute befindet sich das Piaristengymnasium und die FH Krems dort.
- , 1721 erstmals schriftlich belegt, heute Haus der Regionen.
- Grosses Sgraffitohaus: bildreiche Fassade, zeigt Szenen aus dem Alten Testament, den ?„sopschen Fabeln und Alltags-Szenen
- Prunkstück des Steiner Altstadtbereiches
- Kapelle des ehem. Wirtschaftshofs des Benediktinerstiftes Göttweig mit gotischen Fresken um 1300
- 1264 geweiht, heute Konzertsaal
- Salz-Lagergebäude aus dem 16. Jh., Stein war auf Grund eines kaiserlichen Privilegs der Umschlagplatz des donauabwärts verschifften bayrischen und Salzburger Salzes für die Länder des nördlichen Mitteleuropas wie etwa Böhmen, Mähren, Schlesien usw.
- Spätgotisch, Ende 14./Ende 15. Jhdt, enthält mehrere Werke des Kremser Schmidt
- gotischer Bau des 14. Jhdts, nach Restaurierung 1963-65 als Denkmal der Gefallenen der beiden Weltkriege gewidmet
- ab 1701 als Rathaus genützt, Fassade aus 1779 von Johann Michael Ehmann
- Erstmals 1263 genannt, Zehenthof des Bischofs von Passau, Bau in heutiger Erscheinung zwischen 1550 und 1600 aus drei Einzelhäusern zusammengefasst.
- Beeindruckende Freskendekorierung aus der Renaissance, dürfte mglw. das Wohnhaus des Brückenmautners gewesen sein, nicht aber das Mauthaus selbst. Dieses befand sich ausserhalb des Linzertores im Westen der Stadt.
- 1477 erbaut (Tafel mit gotischen Ziffern an der Aussenseite eingemauert), im 18. Jhdt verändert. Tor in die Wachau und zur Mauterner Brücke
- im Stadtteil Hollenburg, neben der S33
- im Kremstal, auf einem Hügel mitten in Rehberg
- Schloss im Stadtteil Gneixendorf nördlich von Krems
- Gneixendorf, Schlossstrasse 19; hier hielt sich Beethoven kurz vor seinem Tod auf
Diverse Straßenbezeichnungen:
Sängerhofsiedlung
Pierbach Grundstück Burgkirchen Grundstück Graz 8.Bezirk Sankt Peter Grundstück Gröbming Grundstück Mattersburg Grundstück
Straßen1 -a.Teil-
Straßen -b.Teil-
Straßen von Krems an der Donau: (StraßenOest)
Kraxenweg Krems an der Donau Lehnergasse Krems an der Donau Hofrat-Erben-Straße Krems an der Donau Moshammergasse Krems an der Donau Marktgasse Krems an der Donau Johann-Keusch-Gasse Krems an der Donau Josef-Kinzl-Gasse Krems an der Donau Schwedengasse Krems an der Donau Goldenkrongasse Krems an der Donau Schmelzgasse Krems an der Donau Stronasweg Krems an der Donau Winzergasse Krems an der Donau Piaristengasse Krems an der Donau Sauergasse Krems an der Donau Lerchenfelderstraße Krems an der Donau Kreuzbergstraße Krems an der Donau Am Turnerberg Krems an der Donau Stratzinger Straße Krems an der Donau Beethovenstraße Krems an der Donau Hafenstraße Krems an der Donau Eigelweg Krems an der Donau Edmund-Hofbauer-Straße Krems an der Donau Kögelweg Krems an der Donau Josef-Wichner-Straße Krems an der Donau Hofstattgasse Krems an der Donau Brennaustraße Krems an der Donau Mellygasse Krems an der Donau Klomserstraße Krems an der Donau Gewerbehausgasse Krems an der Donau Arbeitergasse Krems an der Donau Josef-Faber-Gasse Krems an der Donau Neutaugasse Krems an der Donau Stiebargasse Krems an der Donau Le Febre-Straße Krems an der Donau Obere Landstraße Krems an der Donau Steindlstraße Krems an der Donau Burggasse Krems an der Donau Dr-Josef-Meller-Gasse Krems an der Donau Alauntalweg Krems an der Donau Wiener Straße Krems an der Donau Wilhelm-Gause-Gasse Krems an der Donau Franziskusstraße Krems an der Donau Wachaustraße Krems an der Donau Wüstenrotstraße Krems an der Donau Wachtertorgasse Krems an der Donau Wertheimstraße Krems an der Donau Hafnerplatz Krems an der Donau Sparkassengasse Krems an der Donau Lastenstraße Krems an der Donau
Hausnummern Sängerhof:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 5 9 10
Nr.11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Nr.21 22 23 24 25 26 27 28 29 30
Nr.31 32 33 34 35 36 37 38 39 40
Nr.41 42 43 44 45 46 47 48 49 50
Nr.51 52 53 54 55 56 57 58 59 60
a.Teil
Sängerhof+Geschichte:
Krems an der Donau+Sehenswertes
Krems an der Donau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Altstadt von Krems.
gehört mit zum UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft Wachau, das im Jahr 2000 anerkannt wurde., welches im Jahr 2005 aufwendig restauriert wurde.Sowohl im Ortsteil Krems als auch im Ortsteil Stein sind geschlossene Altstadtbestände vorhanden. Da sich in den letzten 50 Jahren der Hauptschwerpunkt des Handels und Gewerbes in den Ortsteil Krems beziehungsweise die am östlichen Ostrand der Stadt anzutreffenden Einkaufszentren zurückgezogen hat, ist der Ortsteil Stein baulich weitgehend unverändert geblieben. Die kleingewerblichen Nutzungen sowie die kleinen Handelsbetriebe sind jedoch zum grossen Teil verschwunden. zu beleben. Besonders sind die Kunsthalle Krems (mit wechselnden Ausstellungen, Schwerpunkt zeitgenössische Kunst) sowie das Karikaturmuseum Krems (permanente Ausstellung der Künstler Manfred Deix und des Architekten-Karikaturisten Gustav Peichl (Ironimus) sowie Sonderschauen), ein Literaturhaus sowie örtliche Initiativen hervorzuheben.
Krems an der Donau+Kultur:
Krems an der Donau.Kultur und Sehenswürdigkeiten.Altstadt von Krems.
gehört mit zum UNESCO-Welterbe Kulturlandschaft Wachau, das im Jahr 2000 anerkannt wurde., welches im Jahr 2005 aufwendig restauriert wurde.Sowohl im Ortsteil Krems als auch im Ortsteil Stein sind geschlossene Altstadtbestände vorhanden. Da sich in den letzten 50 Jahren der Hauptschwerpunkt des Handels und Gewerbes in den Ortsteil Krems beziehungsweise die am östlichen Ostrand der Stadt anzutreffenden Einkaufszentren zurückgezogen hat, ist der Ortsteil Stein baulich weitgehend unverändert geblieben. Die kleingewerblichen Nutzungen sowie die kleinen Handelsbetriebe sind jedoch zum grossen Teil verschwunden. zu beleben. Besonders sind die Kunsthalle Krems (mit wechselnden Ausstellungen, Schwerpunkt zeitgenössische Kunst) sowie das Karikaturmuseum Krems (permanente Ausstellung der Künstler Manfred Deix und des Architekten-Karikaturisten Gustav Peichl (Ironimus) sowie Sonderschauen), ein Literaturhaus sowie örtliche Initiativen hervorzuheben.
Markt:
Realitäten:
Wohnungen
Mietwohnungen Krems an der Donau Sängerhof
Mietwohnung mieten Krems an der Donau Sängerhof
Eigentumswohnung kaufen Krems an der Donau Sängerhof
Neubauprojekt Bauträger Krems an der Donau Sängerhof
Eigentumswohnung Krems an der Donau Sängerhof
Grundstücke:
Grundstück kaufen Krems an der Donau Sängerhof
Häuser:
Haus kaufen Krems an der Donau Sängerhof
Einfamilienhaus Krems an der Donau Sängerhof
Sonstiges:
Garage/Stellplatz/Tiefgarage Krems an der Donau Sängerhof
Anlageobjekt/Gewerbeobjekt Krems an der Donau Sängerhof
Edikte Versteigerung Krems an der Donau Sängerhof
|
|
aktuelle Immobilien Angebote:
Nr.1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20
Top Angebot:
Angebote Sängerhof:
Angebote Krems an der Donau:
weitere Immobilien Angebote:
|
Suche Grundstücke:
Seegrundstück bzw. Seegrund - Badeplatz am Attersee
Ich suche ein kleines Seegrundstück ca.50-300 qm Grundfläche. Eine Zufahrtmöglichkeit sollte vorhanden sein. Interessant wäre auch ein Bootshaus oder ein Bootsliegeplatz. Bitte schreiben Sie mir eine Nachricht.
Lage: Attersee
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Kreuzung Eisteichgasse - St. Peter Pfarrweg
55,- Euro/Jahr, Tiefgaragenplatz zu vergeben!
Lage: Kreuzung Eisteichgasse - St. Peter Pfarrweg
Anbieter: Privat
Preis: 55.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 8.Bezirk Sankt Peter
|
|
Biete Freizeitimmobilien:
Seegrundstück Attersee
Seegrundstück 1/50 Anteil an 400 m2 Ufergrundstück. Ein eigener Bootsliegeplatz kann gegen Aufpreis erworben werden. Eine mobile Toilette ist geplant, 2 Umkleidekabinen und eine Unterstellmöglichkeit für Liegestühle etc. ist geplant. Die Uferkante ist eine Steinmauer, ca die Hälfte des Ufers werden von einem Schilfgürtel gesäumt. In den See gelangt man über eine Holztreppe in das Wasser. Die Badeordnung wird Ihnen auf Verlangen ausgefolgt. Tiere, Campieren, Rauchen, Grillen sind nicht gestattet. Es stehen 10 idelle Anteile zum Kauf zur Verfügung. Parkmöglichkeiten gibt es entlang der Straße sowie in der Nähe.
Lage: direkt am Attersee.
Anbieter: Privat
Preis: 25000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Attersee am Attersee
Region: Oberösterreich/Vöcklabruck
|
|
Suche Grundstücke:
Baugrundstück für Einfamilienhaus gesucht
Suche ein Grundstück ab 500m² für ein Einfamilienhaus in Leonding, bzw. in den umliegenden Gemeinden. Wichtig ist eine mögliche öffentliche Anbindung nach Linz.
Lage: Leonding
Anbieter: Privat
Preis: 250000.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Leonding
Region: Oberösterreich/Linz Land
|
|
Suche Teich:
Teichanlage zu kaufen gesucht
Ich suche eine Teichanlage zu kaufen. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme. Sie kann sowohl ein Fischteich oder ein Badeteich sein. Eine Hütte und diverse Infrastruktur zum Beispiel Strom, Klo, Parkplätze sind von Vorteil.
Lage: schöne Umgebung
Anbieter: Privat
Preis: 1.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien
Region: alle/
|
|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Garage zu vermieten LKH Nähe, Billrothgasse Graz
Die ebenerdige Einzelgarage / Garagenbox liegt in der Billrothgasse, unmittelbare Nähe zum LKH Graz und Med Campus (Medizinische Universität). Die Garage ist für PKW und Motorräder geeignet. Optimale Einfahrtmöglichkeit. Licht und Steckdose / Strom sind vorhanden. Keine Kaution oder Provision.
Neu: vergeben, aber Sie könenn sich auf die Warteliste setzen lassen
Lage: Graz Ries, LKH Nähe, St.Leonhard, Billrothgasse, Med Campus
Anbieter: Privat
Preis: 149.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Stifting Stiftingtal
|
|
Biete Gewerbeobjekte:
Zanderhof 83m² Frisörsalon um 798.-- inkl. BK netto
Frisörsalon
in der Passage mit rund 83m², Herren und Damensalon getrennt
aber doch eine Einheit, 2 große Räume und ein kleiner Raum, auch der Innenhof
kann mitbenützt werden, 2 Eingänge, viele andere Nutzungsmöglichkeiten,
jedoch keine Gastronomie, der Einbau eigener sanitärer Anlagen ist möglich
HMZ 700.-- BK 98.--
Lage: Grazer Innenstadt
Anbieter: Gewerblich
Preis: 798.00 €
Originalinserat + Kontakt:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 1.Bezirk Innere Stadt
|
Hier erscheinen Ihre Immobilienanzeigen:
2] 22 23 24 25 26 27 28 29 30
1a 1b 1c 2a 2b 2c 3a 3b 3c 4a 4b 4c 5a 5b 5c 6a 6b 6c 7a 7b 7c 8a 8b 8c 9a 9b 9c 10a 10b 10c
Hausnummer Treppe Stiege Aufgang Stock Stockwerk Erdgeschoß Ebene
Krems an der Donau.Geografie.Nachbargemeinden.
An Krems grenzen (von Norden im Uhrzeigersinn) Stratzing, Langenlois, Rohrendorf bei Krems, Gedersdorf, Traismauer, Nussdorf ob der Traisen, Paudorf, Furth bei Göttweig, Mautern an der Donau, Dürnstein und Senftenberg.
Angebote: 1.
2.
extern
|
|